Als Unternehmer möchten Sie wissen, ob Ihre Website funktioniert. Kommen Besucher auf Ihre Seite? Woher kommen sie? Welche Seiten schauen sie sich an? Das sind völlig normale und wichtige Fragen für jedes Geschäft.
Früher war das einfach: Website online stellen, Google Analytics einbauen, fertig. Doch seit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist das komplizierter geworden – und das aus gutem Grund.
Das Problem mit “kostenlosen” Analyse-Tools
Warum Google Analytics problematisch ist
Google Analytics ist nach wie vor das bekannteste Tool zur Website-Analyse. Es ist kostenlos und sehr mächtig. Aber: “Kostenlos” bedeutet nicht, dass es nichts kostet. Der Preis sind die Daten Ihrer Website-Besucher.
Google sammelt diese Daten und nutzt sie für Werbezwecke. Das ist rechtlich problematisch:
- Datenschutzbehörden in Österreich, Frankreich und Italien sowie das Landgericht Köln haben bereits entschieden, dass Google Analytics in der Standard-Konfiguration nicht DSGVO-konform betrieben werden kann. Deutsche Aufsichtsbehörden gehen zunehmend gegen nicht-konforme Google Analytics-Installationen vor.
- Sie brauchen komplizierte Cookie-Banner, die Ihre Besucher nerven
- Im schlimmsten Fall drohen Bußgelder wegen Datenschutzverstößen
Trotzdem bieten wir Ihnen an, Google Analytics zu installieren, wenn Sie das ausdrücklich wünschen. Die Einrichtung kostet ab 25 Euro netto für von uns betreute Websites.
Unsere bisherigen Lösungen – und warum sie nicht mehr da sind
Usermaven war unser erstes alternatives Tool. Es war datenschutzkonform und kostenlos – bis das Unternehmen seine Strategie änderte und Geld verlangen musste.
PiwikPro war unser nächster Versuch. Ein professionelles Tool aus Europa mit:
- Vollständiger DSGVO-Konformität
- Servern in Europa
- Professionellen Funktionen
- Eigenem Cookie-Management
PiwikPro war perfekt für uns und unsere Kunden. Doch auch hier kommt das Ende: Der kostenlose Plan wird Ende 2025 eingestellt.
Warum haben wir immer kostenlose Tools genutzt?
Die Antwort ist einfach: Weil unsere Kunden Kosten vergleichen.
Wenn wir Ihnen eine Website für mehrere tausend Euro erstellen und dann sagen: “Website-Analyse kostet zusätzlich 35-50 Euro pro Monat”, dann ist das schwer zu vermitteln. Besonders, wenn Google Analytics scheinbar “kostenlos” ist.
Viele unserer Kunden sind Einzelunternehmer, kleine Handwerksbetriebe oder lokale Dienstleister. Jeder Euro zählt, und monatliche Zusatzkosten müssen gut begründet sein.
Das Ergebnis: Viele Kunden verzichteten ganz auf Website-Analyse oder nahmen die rechtlichen Risiken von Google Analytics in Kauf.
Die große Suche nach der besten Lösung
Als klar wurde, dass kostenlose Tools verschwinden, haben wir alle verfügbaren Alternativen geprüft:
- Matomo: Sehr mächtig, aber technisch kompliziert und teuer
- Umami: Moderne Lösung, aber fehlen wichtige Funktionen
- PiwikPro Business: Excellent, aber 35 Euro pro Monat
- OpenPanel: Interessant, aber noch zu neu
- Plausible: Einfach aber mit allen wichtigen Funktionen, rechtssicher und günstig
Unsere Wahl: Plausible Analytics
Nach gründlicher Prüfung haben wir uns für Plausible Analytics entschieden. Hier erklären wir Ihnen, warum:
Was macht Plausible besonders?
1. Vollständig rechtssicher
- Plausible verwendet keine Cookies
- Es werden keine persönlichen Daten gesammelt
- Die Server stehen in Deutschland und Slowenien (EU)
- Kein Cookie-Banner nötig – Ihre Besucher werden nicht gestört *
2. Einfach zu verstehen Vergessen Sie komplizierte Berichte mit hunderten von Zahlen. Plausible zeigt Ihnen auf einen Blick:
- Wie viele Besucher waren auf Ihrer Website
- Woher kamen sie (Google, Facebook, direkt eingegeben, etc.)
- Welche Seiten waren am beliebtesten
- Welche Geräte nutzen Ihre Besucher (Handy, Computer, Tablet)
3. Alle wichtigen Funktionen inklusive
- Verbindung zu Google Search Console: Sehen Sie, über welche Suchbegriffe Kunden Sie finden
- Automatische E-Mail-Berichte: Bekommen Sie wöchentlich oder monatlich eine Zusammenfassung per E-Mail
- Marketing-Kampagnen verfolgen: Messen Sie, ob Ihre Facebook-Werbung oder Newsletter erfolgreich sind
- Wichtige Aktionen messen: Zählen Sie Kontaktanfragen, Downloads oder Käufe
4. Schnell und zuverlässig Das Plausible-System ist 75x kleiner als Google Analytics. Das bedeutet:
- Ihre Website lädt schneller
- Bessere Google-Rankings
- Zuverlässige Daten in Echtzeit
Wie finanziert sich Plausible?
Plausible ist ein ehrliches Geschäftsmodell: Kunden bezahlen für den Service, und im Gegenzug bekommen sie eine saubere Lösung ohne Datensammlung für Werbezwecke.
Das Unternehmen wurde von zwei Entwicklern in Estland gegründet und wird allein durch Kundenbeiträge finanziert. Es gibt keine Investoren, keine Werbung, keinen Datenhandel. Sie sind der Kunde, nicht das Produkt.
Außerdem ist Plausible Open Source – das bedeutet, der gesamte Programmcode ist öffentlich einsehbar. Jeder kann prüfen, was das System wirklich macht.
Unser Analytics-Paket für Sie
Wir haben eine Vereinbarung mit Plausible getroffen, die es uns ermöglicht, Ihnen eine deutlich günstigere Lösung anzubieten, als wenn Sie sich selbst anmelden würden.
Das bekommen Sie von uns:
✅ Vollständige Plausible Analytics-Lizenz mit allen Funktionen
✅ Komplette Einrichtung durch unser Team
✅ Verbindung zu Google Search Console – fertig eingerichtet
✅ Automatische E-Mail-Berichte nach Ihren Wünschen
✅ Ein persönlicher Zugang für Ihr Unternehmen
✅ Support bei Fragen auf Deutsch
✅ Rechtssichere Einrichtung für die DSGVO
Die Kosten:
Monatlich: 4,00 Euro netto
Einmalige Einrichtung: 15,00 Euro netto
Das ist weniger als ein Kaffee pro Woche und viel günstiger als andere professionelle Lösungen:
- Eigener Plausible-Account: ab 9 Euro pro Monat
- PiwikPro Business: 35 Euro pro Monat
- Andere Enterprise-Lösungen: 50-100 Euro pro Monat
Warum über uns statt selbst anmelden?
1. Sie sparen Geld: Unser Gruppenpreis ist günstiger als ein eigener Account
2. Wir übernehmen alles: Keine technischen Kopfschmerzen für Sie. Wir richten alles ein und erklären Ihnen, wie es funktioniert
3. Deutscher Support: Bei Fragen haben Sie einen direkten Ansprechpartner
4. Rechtssicherheit: Wir sorgen dafür, dass alles korrekt und DSGVO-konform eingerichtet wird
5. Integration: Plausible wird perfekt in Ihre bestehende Website eingebaut
Sie haben die Wahl
Wir bieten Ihnen drei Optionen für Website-Analyse:
Option 1: Plausible Analytics (empfohlen)
- 4,00 Euro/Monat + 15,00 Euro Einrichtung
- Rechtssicher und DSGVO-konform
- Einfach zu verstehen
- Alle wichtigen Funktionen
Option 2: Google Analytics
- Ab 25,00 Euro Einrichtung (keine monatlichen Kosten)
- Sehr mächtig und bekannt
- Rechtliche Risiken durch DSGVO
- Komplizierte Cookie-Banner nötig
Option 3: Keine Website-Analyse
- Kostenlos
- Sie wissen nicht, ob Ihre Website erfolgreich ist
- Keine Daten für Verbesserungen
Die Zeit zu handeln ist jetzt
Die Welt der Website-Analyse ändert sich schnell. Kostenlose Services verschwinden, Datenschutzbestimmungen werden strenger.
Mit unserem Plausible-Paket bekommen Sie:
- Eine dauerhafte Lösung, die nicht plötzlich teuer wird oder verschwindet
- Vollständige Rechtssicherheit ohne Risiko von Bußgeldern
- Professionelle Analyse-Funktionen zum fairen Preis
- Deutschen Service von Ihrem bekannten Website-Partner
Interesse? So geht’s weiter
Lassen Sie uns das Thema Website-Analyse für Sie lösen. Für weniger als 5 Euro im Monat erhalten Sie eine professionelle, rechtssichere Lösung, die Ihnen zeigt, wie erfolgreich Ihre Website ist – ohne Datenschutz-Sorgen und ohne komplizierte Technik.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir richten Ihre Website-Analyse innerhalb von 48 Stunden ein und erklären Ihnen alles, was Sie wissen müssen.
Ihre Besucher werden es Ihnen danken (keine nervigen Cookie-Banner *), und Sie haben endlich wieder zuverlässige Daten über Ihre Website.
Haben Sie Fragen zu unserem Analytics-Paket oder möchten sehen, wie es funktioniert? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne und unverbindlich!
*Hinweis: Cookie-Banner und Script-Blocker können trotzdem nötig sein, wenn Sie externe Services wie YouTube, Google Maps und ähnliche einsetzen.